Bericht Trainingslager Senioren 2011
- Details
- Hauptkategorie: Senioren
- Kategorie: Berichte Senioren
- Veröffentlicht: Montag, 28. März 2011 00:49
- Zugriffe: 6747
Herzlichen Dank unserem Präsi für den ausführlichen Bericht über unser Trainingslager am Gardasee vom 17.-20.3.2011.
Bericht als PDF zum Download: Bericht Trainingslager 2011
Zudem möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken und hoffe natürlich, dass ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid.
Unser Trainingslager in Rivoltella del Garda vom 17. - 20.03.11
Wieder stand es auf dem Programm, unser Trainingslager, eigentlich auch unser Saisonhöhepunkt ! Leider konnten dieses Jahr nicht mehr ganz so viele alte Herren teilnehmen wie letztes Jahr, Beruf oder familiäre Verpflichtungen hatten bei einigen Vorrang. So trafen sich 13 trainingswillige Senioren wie gewohnt pünktlich um 0550 Uhr zur Abfahrt nach Italien. Ergänzt wurden wir durch unser Eins, dass dieses Jahr aus den Erfahrungen des letzten Jahres die Lehren zog und zeitgleich an den gleichen Ort dislozierte.
In Bellinzona, für einige viel zu spät, machten wir den ersehnten Frühstückshalt bzw. die erste Zigi-Pause. Nach ausgiebiger Verpflegung (zum Teil Speck mit Rührei) machten wir uns weiter auf die Socken, über die Grenze nach Bella Italia und dort erwartete uns wirklich eine bella sorpresa ! Kein einziger Lastwagen auf der Autobahn ! Was war denn da los ? Gewiefte Kenner der Italo - Szene klärten uns auf ! Es wurde gefeiert in Italien, 150 Jahre Republik... da haben wir denen aber mit unserer Eidgenossenschaft Einiges voraus ! Viel wichtiger aber war, dass wir zügig vorankamen ! Hotelbezug und Zimmerzuteilung warfen keine allzu grossen Wellen, die bewährten Pärchen fanden sich und bald danach konnte zum Mittagessen geschritten werden. Danach freuten sich alle auf die erste Trainingseinheit unter dem ein Comeback feiernden Ruedel. Wiederum wurde des Präsis Wunsch nach zwei Trainingsgruppen abgeschlagen und auch die etwas weniger fitten (also er) mussten sich den offiziellen Anweisungen beugen !
Mit dem Abendessen hatte das Hotelpersonal so seine liebe Mühe, da auch der Rest der Zimmer belegt war, war der Speisesaal um halb acht ziemlich voll und die Küche entsprechend überfordert, auf jeden Fall konnten wir uns erst um bald zehn Uhr auf den Weg in den Ausgang machen ! Mitschuld hatte aber auch unser Fritz ! In perfektem Italienisch machte er dem Kellner klar, dass er nach der Vorspeise „troppo molto a mangiare“ hatte und jetzt „finito“ sei, dieser brachte dann aber gleich dem ganzen Tisch nichts mehr zu futtern ! Dies korrigierte dann Turli in souveräner Weise mit einem „ancora mangia, mangia !“
Der Ausgang führte ins bekannte Jagdrevier und endete wie schon so oft und eigentlich immer im Mainstreet Pub, dem Treffpunkt (der Fussballer) in Desenzano ! Das heisst nicht für alle... einer wurde uns auf wundersame Weise auf dem Weg dorthin entrissen und er entschied sich für eine ausführliche Weindegustation in einer Vinothek ! Aber als Weinbauer war er dort wahrscheinlich auch besser aufgehoben als im bierträchtigen Pub !
Dank der umsichtigen Planung unseres Seniorenobmannes mussten wir am Freitagmorgen erst um 1030 Uhr zum Training antraben, also blieb allen genug Zeit zum Frühstücken ! In einer intensiven Trainingseinheit zeigten einige ungeahnte Talente und andere bereits erste Ermüdungserscheinungen! Fakt war, dass wir am Nachmittag ein Miniturnier auszutragen hatten, 2x 30 Minuten, die Gegner hiessen Rafzerfeld und Wädenswil.
Beim Anblick der Seebuebä aus Wädenswil wähnten wir uns für einige Momente im falschen Film, der Älteste so um die 35 Jahre, in der Meisterklasse zu Hause, dies verhiess nichts Gutes ! Zum Glück kam uns der Platz entgegen, durch die anhaltenden Niederschläge im Vorfeld wasserdurchtränkt, mit Wasserlachen durchsetzt, konnten wir unsere kämpferischen Fähigkeiten und unsere Unerschrockenheit voll zur Geltung bringen ! Trotz der 2:0 Niederlage durften wir Stolz sein auf unsere Leistung, Köbi (Räss nicht Schmid) im Tor machte mit Superparaden Chance um Chance zunichte und auch ansonsten gab es am Defensivverhalten nichts auszusetzen. Mit ein wenig mehr Cleverness wäre sogar ein Tor drin gelegen. Besser machten wir es dann im zweiten Spiel ! Rafz wurde mit 4:1 geschlagen, Höhepunkt in diesem Spiel war, die von den vielen Fans geforderte Einwechslung des Präsis, der seine 120 kg auf dem matschigen Boden graziös auf den Beinen hielt und mit einem herrlichen Hocheckschuss zur 2:1 Führung, die Massen in Verzückung versetzte. An seiner Seite wuchs auch Michi über sich hinaus und erzielte die anderen drei Treffer !
Anschliessend machten wir uns zusammen mit den Rafzern auf zum Weingut Bondi, die Degustation haute uns aber nicht mehr aus den Socken, zumal die Meisten ja bereits einmal dort gewesen waren.
Da sich die Zwischenverpflegung auch als eher dürftig erwies, versuchten wir in Peschiera unser Glück wieder einmal in der uns bekannten Pizzeria. Zur Freude aller war aber diesmal auch unser vom ersten Mal so sehr geschätztes Lokal direkt am See offen, also nichts wie hin !
Wir wurden nicht enttäuscht, im Innern leicht modernisiert, aber vom System her immer noch gleich, bemühte sich die Serviertochter fast hyperaktiv um uns. Rasch waren die Tische umgestellt und schon lagen die Pizzakarten auf dem Tisch. Als desaströs erwies sich die Bestellung des Vino di Casa, der einer Mischung aus Gardaseewasser, Antipickelwasser und roter Farbe gleichkam, doch wir haben ja Weinkenner bei uns im Verein, die selbst solche Sachen vernichten !
Vielleicht noch zu erwähnen, die Einmann Live Band, die die ganze Zeit ununterbrochen englische und italienische Lieder von sich gab; solange bis sogar Sepp als Profimusiker fand, dies sei unseriös !
Anders Fritz, der kam so langsam in Schwung (vielleicht wegen dem Antipickelwasser...) und brachte prompt die Stimmung der Serviertochter in den Keller. Seine Nachfrage wann dann an den hier auf der Theke stehenden Stangen getanzt werde, wurde wohl nicht ganz richtig übersetzt. Auf jeden Fall erhellte sich das Gesicht der Dame erst wieder als sie unser Trinkgeld sah....(übrigens ca10 Pizzas, einige Desserts und alle Getränke kosteten 140 Euro !)
Am Samstag zerrissen wir keine grossen Stricke mehr, das Training beschränkte sich auf Einlaufen, Passen und Fussballtennis, wo sich die wahren Fussballgötter outen konnten. Fritz riss mit seinen 15 aufeinanderfolgenden Winnerpoints die eine Mannschaft alleine aus dem Sumpf. Gelernt ist eben gelernt ! Am Nachmittag gaben einige Herren ihr obligates Comeback im Eins und verstärkten das Kader gegen den FC Aegeri ! Logische Folge: Die Partie wurde mit 2:1 gewonnen !
Nachher ging’s auf direktem Weg nach Desenzano, man wollte ja noch etwas vom Städtchen sehen....
Leider machte dann das Wetter nicht ganz mit, indem es immer wieder leicht regnete. Wir liessen uns aber die Stimmung nicht vermiesen und besuchten unser traditionelles Amarone - Lokal, notabene genau die gleiche Gaststätte in der am Donnerstagabend unser Weinbauer verschwunden war ! Neues erfuhren wir aber leider nicht und kennen wollte ihn auch niemand (mehr) !
Nach dem Nachtessen entschieden sich die Meisten in der Nähe des Hotels zu bleiben. Der Rest ging wieder einmal ins Pub, aber im Grossen und Ganzen wurden keine Stricke mehr verrissen. Das Trainieren und die Spiele hatten an der Kondition genagt !
Am Sonntag dann der obligate Run auf die Lebensmittelgeschäfte ! Letzte Einkäufe wurden getätigt und so gegen halb elf starteten unsere beiden Chauffeure Sepp und Hasi die Motoren für die Rückfahrt. Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr machten wir unseren Mittagshalt wiederum in Erstfeld, genossen wieder einmal einen Wurst-/Käsesalat oder Pommes statt Pasta und kehrten gegen 1630 Uhr zurück ins Stammertal.
Ein fast besinnliches Trainingslager ging somit unfallfrei zu Ende, für einmal ohne grosse Skandale oder Sensationen ! Ein herzliches Danke an Rüedel, der schon gewohnt souverän alles organisiert hat, den beiden Drivern Sepp und Hasi, die sich problemlos der italienischen Fahrweise anpassten und jedem der mitgekommen ist und so zu ein paar unterhaltsamen Tagen beigetragen hat.
Bericht Trainingslager Senioren 2010
- Details
- Hauptkategorie: Senioren
- Kategorie: Berichte Senioren
- Veröffentlicht: Montag, 29. März 2010 23:15
- Zugriffe: 2882
Bericht vom Trainingslager in Rivoltella del Garda vom 18. - 21.03.10
Wie üblich machten wir unseren ersten Stop in Bellinzona, wo wir unser Frühstück nachholten und uns stärkten für die Weiterfahrt. Nach erfolgreicher Grenzüberquerung wurde uns im Raum Mailand wieder einmal vor Augen geführt, was Schwerverkehr heisst, doch unsere beiden Chauffeure aus Leidenschaft, Sepp und Rüedel, meisterten alle Klippen mit Bravour.
Um die Mittagszeit bezogen wir unser aus dem letzten Jahr bereits bekanntes Hotel und die im voraus gebildeten und bewährten Pärchen bezogen ihre Zimmer! Nach einem ausgezeichneten ersten Mittagessen stand bald einmal das erste Training vor der Tür. Auf die geplante Aufteilung in zwei Gruppen (Seuchendetachement und Profitruppe) wurde aus nicht ganz klaren Gründen verzichtet. Wahrscheinlich wollten alle die leicht übergewichtigen und angeschlagenen Herren leiden sehen! Wobei der Trainingsverlauf dieser Lösung Recht geben sollte, niemand gab sich eine Blösse und alle machten souverän mit.
Am Abend trafen wir uns mit der ersten Mannschaft im Mainstreet Pub in Desenzano, dass uns allen aus den Vorjahren bestens bekannt war. Es galt ja den „Jungen“ zu zeigen, wie man sich benimmt im Ausland! Ich denke die Einführung war perfekt, alle hatten ihren Spass, ok, der barmherzige Samariter spielende Küde wurde für seine Hilfsbereitschaft nicht unbedingt belohnt, aber das lassen wir jetzt!
Auf dem Heimweg kam dann die grosse Retrospektive von Sepp: Wie man als Spielertrainer eines Teams mit sieben Punkten Vorsprung doch nicht aufsteigt, am Schluss hatte selbst Oli kapiert worum es ging, nur Sepp war sich dann am Morgen nicht mehr sicher, ob er wirklich auch Trainer war zu dieser Zeit......
Freitagmorgen hiess es wieder antreten zum Training.... und siehe da die Truppe schrumpfte schon zusammen! Dass Duo Ulrich/Ulrich konnte verletzungsbedingt nicht mehr mittun und einige andere mussten ihre Bewegungsradien sonst massiv einschränken. Das von Hasi Robben (herzlich willkommen unter den Bayernfans!) sauber strukturierte und unter dem zentralen Thema Teambildung (wo lag der Unterschied zur Rudelbildung.?...) geleitete Training machte Hoffnung auf eine gute Leistung im Spiel am Abend gegen den FC Rafzerfeld.
Das Spiel gegen Rafzerfeld, wie jedes Jahr der Höhepunkt des Trainingslagers, begann gleich wie letztes Jahr! Wir durchfuhren auf der Fahrt zur Anlage der Rafzer wiederum den Hofplatz des benachbarten Bauernhofes und ernteten ungläubige Blicke der Bewohner!
Ins Spiel selber setzten wir grosse Hoffnungen, stand doch die Renaissance der alt und lang bewährten Offensivmittelachse Seline/Sepp (zusammen 104 Jahre) bevor! Das Spiel wogte lange Zeit hin und her, bis die Rafzer mit einem schönen Weitschuss in Führung gingen, just in diesem Zeitpunkt kam unsere erste Mannschaft und brachte einiges an flüssiger Unterstützung mit, womit die Gegenwehr bei manchem Spieler merklich sank und die Prioritäten anders gesetzt wurden. Das Spiel ging schlussendlich ein bisschen zu hoch mit 4:0 verloren.
Nachher entschädigten wir uns für die abgesagte Weindegustation mit einer feinen Pizza am Ufer des Gardasees, einzig Rüedel brauchte einen extra Grappa, hatte doch die Absprache zwischen Wirt und Veranstalter wegen der Bezahlung nicht geklappt.
Das Auslaufen nahmen dann die Meisten in Desenzano vor. Die Jungen, Dynamischen besuchten wiederum zusammen mit dem Eins unser Pub, die Reifen, Erfahrenen genossen Amarone und Prosciutto di Parma, wobei die Portion für fünf Personen so gross war wie der Appetit des Präsidenten! Da stimmte wirklich nur der Preis! Einige Bodenständige blieben in Rivoltella und jassten nach gut schweizerischer Manier. Zu ungewohnt christlicher Zeit kehrten alle zurück ins Hotel, stopp ! fast alle, unser Spielertrainer verlief sich auf dem Heimweg und wurde dann vom staatlichen Taxidienst wohlbehalten vor dem Hotel abgeliefert. An dieser Stelle herzlichen Dank an den italienischen Staat!
Der Samstag stand im Zeichen der Regeneration, am Morgen absolvierten die, die noch konnten (immerhin zu Beginn des Trainings noch 15 Spieler) ein lockeres Training. Nach dem Mittagessen ging es auf Shoppingtour, wobei wir wieder einmal merkten, dass die Uhren in Italien anders ticken, öffneten doch die meisten Geschäfte erst nach 1530 Uhr! Am Abend unterstützten wir unsere erste Mannschaft im Spiel gegen Aadorf und dies gleich mit 6 Spielern, die aktiv auf dem Spielfeld mitmachten! So kam auch unser U21 Internationaler Martin „Marathon“ Süss zu einem vielbeachteten Comeback bei den Aktiven, bewundernswert auch die Leistungen von Hasi Robben, Flying Köbi, während man bei den Kücken Adi, Chalä und Michi von gewohnt souveränen Leistungen ausgehen konnte. Das Eins gewann übrigens nach 10 Niederlagen in Serie mit 2:0! Super gemacht Oldies!
Nach der Rückkehr teilte sich die Truppe wiederum auf, einige machten Bekanntschaft mit der Donne & Uomini Bar in Rivoltella, andere wiederum kehrten ins geliebte Pub zurück und wiederum andere holten sich bleibende Erinnerungen im Wald, im Stangenwald! Am Morgenessen am Sonntag waren alle, wirklich alle zur Zeit und anwesend!
Ja, schon war es wieder Sonntagmorgen und es hiess packen! Die letzten Einkäufe konnten noch gemacht werden und gegen 1100 Uhr verliessen wir das Hotel Admiral in Rivoltella. Zuverlässig und souverän führten uns Rüedel und Sepp in die Eidgenossenschaft zurück. Pech hatten wir diesmal mit dem Mittagessen in Biagnasca „unsere Pizzeria“ war fremd besetzt, sodass wir unverrichteter Dinge abziehen mussten. Die Raststätte in Erstfeld vermochte dann aber den architektonischen Ansprüchen von Fritz zu genügen und die Küche befriedigte die restlichen Teilnehmer, sodass auch diese Klippe geschickt genommen werden konnte. Gegen 17 Uhr trafen wir austrainiert und top fit wieder im Stammertal ein.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle unserem Seniorenobmann Rüedel, der den Abstecher wiederum hervorragend auf die Beine gestellt hat. Unseren beiden Chauffeuren für die umsichtige und unfallfreie Fahrt und allen die mit ihrer guten Laune zum Erfolg und Gelingen des Trainingslagers 2010 beigetragen haben. Auf ein Neues im 2011!
Der Präsi
Vielen Dank unserem Präsi für den gelungenen Bericht
Der Bericht ist hier auch als PDF verfügbar: Bericht Trainingslager 2010